Deutscher Meister im Blasrohrschießen
Max Sadewasser aus der Lerngruppe 6.2 ist Deutscher Meister im Blasrohrschießen
Die niedersächsische Stadt Einbeck und das Wochenende vom 1. bis 3. November 2024 werden Max Sadewasser mit Sicherheit noch lange in Erinnerung bleiben.
Denn dort fand in dieser Zeit das diesjährige Bundesturnier Blasrohr statt, an dem knapp 640 Sportler und Sportlerinnen in verschiedenen Altersklassen teilnahmen.
Am Ende des Turniers der Altersklasse Schüler II stand Max ganz oben auf dem Treppchen und darf sich seither mit dem Titel „Deutscher Meister“ schmücken.
Völlig verdient, denn mit seinen 566 Ringen ließ er alle anderen Mitbewerber souverän hinter sich.
Ehe Max tatsächlich bei den deutschen Meisterschaften antreten durfte, musste sich der Schütze des SSV Unteröwisheim im Juli über die Kreismeisterschaften in Unteröwisheim (538 Ringe) und die Landesmeisterschaften im September in Meckesheim (550 Ringe) qualifizieren.
Wissenswertes zur noch recht jungen Sportart, die sich in Deutschland einer immer größeren Beliebtheit erfreut:
Das Blasrohr selbst besteht aus einem langen, gleichmäßigen und geraden Rohr und einem Mundstück. Das Rohrinnemaß beträgt in der Regel 10, 14 oder 16 mm. Die Pfeile sind aus Alu, Carbon oder Holz und haben eine Spitze und einen Conus.
Beim Wettkampf werden pro Durchgang 6 Pfeile auf eine Zielscheibe mit 6 Spots, die einen Durchmesser von 20 cm haben, geschossen. Die Entfernung der Scheibe beträgt 7m. Die Höchstpunktzahl der zu erreichenden Punkte beträgt 600 Ringe. Max hat also ganz schön abgeräumt!