Informationstag für Viertklässler
Am 14. Februar öffnete die GMS Kraichtal für interessierte Viertklässler und ihre Eltern die Türen und stellte ihr Schulkonzept vor. Zum ersten Mal geschah dies in den „neuen“ Räumen der Markgrafenschule, die sich nach dem Umbau von einer ganz neuen Seite zeigte. Nach einer gelungenen musikalischen Einstimmung der Bläserklasse eröffnete Schulleiter Matthias Fuchs den Tag der offenen Tür in der neuen Aula. Danach hatten die zukünftigen Fünftklässler die Möglichkeit, sich mit einem Laufzettel, durch die Räume der Schule führen zu lassen.
Im Lernatelier der Lerngruppen 5 wurde man über das Lernen an der Gemeinschaftsschule informiert. Schüler erklärten anhand Ihres eigenen Arbeitsplatzes und verschiedener Stelltafeln wie das Lernen auf unterschiedlichen Niveaustufen an der GMS organisiert wird. So bekamen die Besucher Lernwegelisten gezeigt, welche die unterschiedlichen Lernwege vorgeben. In regelmäßigen Coachinggesprächen wird dieser Lernweg mit jedem Kind einzeln besprochen. Durch intensive Betreuung jedes Kindes kann so eine passgenaue Bildungsbiografie erreicht werden. Lehrkräfte aller Schularten bilden mit Schulsozialarbeit und Pädagogischer Assistentin ein gut vernetztes Team. Um den Ganztag zu gestalten, bietet der Neubau vielfältige Beschäftigungsangebote. Neben einem Fitnessraum können sich die Schüler in den Pausen in die Bibliothek zurückziehen, oder sich im Chillroom mit Freunden treffen. Schulsportmentoren sorgen auf dem großzügig angelegten Pausenhof für eine bewegte Pause. Ein weiterer Schwerpunkt wird durch die Jugendbegleiter gesetzt. Jugendbegleiter betreuen Schülergruppen an einem Nachmittag in den unterschiedlichsten Projekten. Die Besucher konnten eindrucksvoll das Projekt „Bienen“ bestaunen oder bei den Schulsanitätern ihr Erste Hilfe Wissen auffrischen. In kreativen Mitmachangeboten und Ausstellungen, wie der „Kleinen Textilausstellung“, konnte man sich einen ersten Eindruck über die Fächer AES und Technik verschaffen. Im Fach Französisch besuchten die Kinder eine erste Schnupperstunde. Die Naturwissenschaften präsentierten sich in den neuen und großzügig ausgestatteten Räumen mit Versuchen und dem Ausprobieren der Mikroskope. Die neuen Medien wurden durch die Lerngruppe 8 im Computerraum vorgeführt. Zusätzlich gab es im Foyer viele Stände, die über die Abschlüsse an der GMS und mögliche Anschlüsse informierten.