Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt
Kunst
Schulgebäude
Treppenhaus
Schulhof
Musikprofil
Schulhof
Naturwissenschaftsraum anlage

Gemeinsam lernen

in der Gemeinschaftsschule Kraichtal

Gesucht nach "schüler".
Es wurden 251 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 211 bis 220 von 251.
2020_09_10_Wahlpflicht-_und_Profilfächer.pdf

den Erfahrungen und Interessen der Schülerinnen und Schüler. • In den Unterricht werden Expertinnen und Experten von außen eingebunden. • Die Schülerinnen und Schüler unternehmen Lerngänge und gewinnen [...] Klassenstufe 8 bieten die Gemeinschaftsschulen Profilfächer an. Jede Schülerin und jeder Schüler besucht dabei ein Profilfach. Dabei unterscheiden sich die einzelnen Schulen in ihrem Angebot. • Naturw [...] Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen 10.09.2020 www.km-bwl.de Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem •Wahlpflichtbereich und dem •Profilfachbereich. Durch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 998,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
2020_Die_Profilfaecher_an_der_GMS.pdf

wie jedes Fach an der Gemeinschafts- schule, auf drei Niveaustufen unterrichtet. Jede Schülerin und jeder Schüler wählt ein Profilfach aus dem Angebot der Schule aus. Dieses ist von Klasse 8 bis 10 zu [...] Profilfächer an der Gemeinschaftsschule Naturwissenschaft und Technik Informatik, Mathematik, Physik Musik, Bildende Kunst, Sport, Spanisch FÜR ELTERN FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IMPRESSUM Herausgeber: [...] ermöglicht den Schülerinnen und Schülern, eine der meistgesprochenen Sprachen der Welt zu erlernen und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Mehr- sprachigkeit. Des Weiteren erwerben die Schülerinnen und Schüler[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 549,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
Busverkehr_ab_17.10.2022.pdf

um 07:45 Uhr ab Oberacker nach Münzesheim Schulzentrum entfällt. ! Münzesheim/Schule Unteröwisheim/ Schule Unteröwisheim/ Bruchsaler Straße Münzesheim/Schule 7.34 Uhr 7.43 Uhr 7.46 Uhr 7.52 Uhr 2 b) Linie [...] Münzesheim Schulzentrum. Im Gegenzug hält der Bus um 07:00 Uhr ab Landshausen Röhrbrunnen nicht mehr in Oberacker und fährt daher 6 min später ab Landshausen. Für Schüler aus Oberacker, welche die Schule in [...] bestehenden Überlastung der Linienbusse, die unsere Schüler aus dem Osten Kraichtals (Landshausen-Menzingen-Bahnbrücken-Gochsheim-Oberacker) zur Schule bringen, hat der KVV den Linienfahrplan der Linie 139[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 761,22 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.10.2022
Abschlüsse_und_Anschlüsse_an_der_GMS_2018.pdf

km-bw.de Hauptschulabschluss Zweijährige Berufsfach- schule Gemein- schafts- schule Kl. 10 Duale und schulische Ausbildung** Mittlerer Bildungsabschluss Anschlüsse an den Hauptschulabschluss * Durch den [...] www.km-bw.de Realschulabschluss Beruf- liches Gym- nasium Fach- schulen *** Berufs- ober- schule Duale und schulische Ausbil- dung mit Zusatz- programm Berufs- kollegs** Fachhochschulreife Allgemeine oder [...] km-bw.de Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen Leistungsvermögen auf unterschiedlichen[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2021
2020-10-20-2-CoachinganGMS.pdf

.kv.bwl.de) oder Fax (0711 279-2838) möglich. 3 An der Gemeinschaftsschule wird jede Schülerin und je- der Schüler von einer Lehrkraft der Schule als Lerncoach betreut. Lerncoaches beraten die Lernenden [...] Coaching an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg Coaching an Gemeinschaftsschulen in Baden-Württemberg für Schulleitungen und lehrkräfte 2 inhalt Einführung 3 Ziele und Inhalte 3 Fragen zur Organisation [...] Lerncoaches werden – hier liegt die Chance, bei Schwierigkeiten individuelle Lösungen für die Schülerin bzw. den Schüler zu finden. Einführung Ziele und Inhalte 4 Fragen zur Organisation Damit das Coachinggespräch[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 960,59 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
Politik ganz nah

bei der 10. Klasse zu Gast. Die Politiker berichteten kurz zu Ihrer Person und wurden dann von den Schülern zu ihrem Alltag und ihren Aufgaben befragt, diskutierten teilweise kontrovers und merkten auch, [...] brauchen. Auch der Unterschied zwischen einem Bundes- und einem Kommunalpolitiker wurde deutlich. Eine Schülerin bewarb sich nach dem Gespräch um ein Praktikum, welches Herr Zippelius in Berlin anbietet und bekam[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
2020_BOGeMS.pdf

hen Profil der Gemeinschaftsschule gehören: • Das Lernen wird in jedem Fach auf drei Niveaustufen angeboten. • Die Gemeinschaftsschule führt zum Hauptschulabschluss, Realschulabschluss und Abitur (entweder [...] Profilbildung der jeweiligen Schule allgemein und individuell überschritten werden. - Praxiserfahrungen können auch an schulfreien Tagen oder in der unterrichtsfreien Zeit als schulische Veranstaltungen durchgeführt [...] Selbständigkeit. • Die Entscheidung über den angestrebten Schulabschluss fällt erst später und frühestens in Klassenstufe 8. • Für die Schülerinnen und Schüler der Klassen- stufe 8 und 9, sowie deren Eltern, findet[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
Die Lerngruppen 8 unterwegs....

Viertelstunde des Sortierens und Ankommens an der Schule, liefen wir gemeinsam hinter der Schule den Hügel hinauf zum Wald. Dort gab es für die Schüler/innen eine erste kurze Rast im Schatten der Bäume. Bereits [...] Kondition und Laufbereitschaft appelliert werden. Nach einer weiteren Stunde Laufen im Wald waren die Schüler/innen ihrem Tempo entsprechend im Flow. Nun waren 6,4km bewältigt und ab Kilometer 7 trennten sich die [...] Schaukel getestet wurden, gab es eine leckere Mahlzeit vom Grill. Frisch gestärkt kümmerten sich die Schüler/innen um das Wohl der Hasen und bestimmten Pflanzen aus dem Heilpflanzengarten. Dabei war vor allem[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Weihnachtsbäckerei der Viertklässler

wurde gebacken, gebastelt und mit Zuckerguss geklebt. Alle Kinder hatten riesigen Spaß und hätten Schule gerne immer so. Dank der sagenhaften Unterstützung der Acht- und Zehntklässler, Theresa, Jana, Michael [...] Weihnachtskarten und Kekshäusern auch neun verschiedene Sorten Plätzchen, die die Weihnachtszeit in der Schule ein bisschen versüßen werden. Vielen, vielen Dank, muss unbedingt wiederholt werden![mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Auf den Spuren der Römer im Kraichgau

Am Mittwoch, den 22.06.22 fuhren die SchülerInnen der Lerngruppe 6.1 mit ihren Lehrkräften nach Stettfeld. Denn der Geschichtsunterricht fand in dieser Woche im Römermuseum statt. Vor Ort berichtete Herr [...] interessante Details über den Alltag der Römer im 2. und 3. Jahrhundert n. Chr., wie z.B. die Schulbildung, das Handwerk, die Kleidung und die Verehrung der Götter. Um eine bessere Vorstellung vom Leben[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024