Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt
Kunst
Schulgebäude
Treppenhaus
Schulhof
Musikprofil
Schulhof
Naturwissenschaftsraum anlage

Gemeinsam lernen

in der Gemeinschaftsschule Kraichtal

Gesucht nach "klass".
Meinten Sie klasse ?
Es wurden 143 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 143.
Ausflug in den Zoo

Am Donnerstag, den 11.07., machten sich die beiden ersten Klassen mit der Stadtbahn auf den Weg in den Zoologischen Stadtgarten nach Karlsruhe. In kleinen Grüppchen erkundeten die Kinder den Park und [mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Workshop Klimawandel

Der Klimawandel ist ein allgegenwärtiges Thema. Das Welthaus Heidelberg bietet im „Globalen Klassenzimmer“ Schüler-Workshops zu verschiedenen geographischen Themen an – so auch zur Thematik des Klimawandels[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Projekttage an der Grundschule

gekocht und sich sportlich betätigt. Die Kinder waren begeistert und wuchsen über sich hinaus. Die Klassenstufen 1-4 gestalteten gemeinsam die Projekte und fertigten tolle Ergebnisse an. Gekrönt wurden die Tage[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Besuch des Landtags von Baden-Württemberg

hautnah erleben“ – unter diesem Motto machten sich die Lerngruppen 9.1 und 9.2 gemeinsam mit ihren Klassenlehrern Frau Oeder und Herr Dauer am 06.05.2024 auf, um den Landtag in Stuttgart zu besuchen. Neben der[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Entlassfeier der Absolventen 2024

Pohl, Jael Pommer, Sina Weber und Madita Ziegler. Die Abschlussreden der Absolventen und der Klassenleitungen erinnerten an die vielen gemeinsamen Momente, die durch rührende Worte zu emotionalen Gefüh[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
SMV

Schulleitung, dem Lehrerkollegium und der Elternschaft zu vertreten. Der Schülerrat setzt sich aus den Klassen- und Lerngruppensprechern sowie deren Stellvertretern zusammen. Wir wählen auch Schülervertreter [...] er können wir außerdem Anregungen und Vorschläge für die Gestaltung des Unterrichts in der Klassenpflegschaft und in den Fachkonferenzen einbringen. Wenn wir über etwas abstimmen, sind alle Mitglieder [...] Figueiredo, Lerngruppe 9.1 und Marlon Frech, Lerngruppe 10.2. Schülersprecher Name: Marlon Frech Klasse: 10.2 Alter: 16 Das mag ich: schlechte Witze, mit Freunden lachen, kochen, reden Das mag ich nicht:[mehr]

Zuletzt geändert: 24.01.2025
HELAU an der GMS

Fasching gefeiert. Am schmutzigen Donnerstag waren die Schüler/innen der Klassen 7-10 eingeladen und am Freitag die Schüler/innen der Klassen 2-6. Los ging es jeweils mit einer Polonaise. Auf das Lied „der Zug [...] Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse“ wurden alle Schüler/innen in ihren Klassenzimmern abgeholt und zogen in Richtung Sporthalle. Dort konnten sie dann ausgelassen weiter feiern. Mit viel guter Laune[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Willkommen an der neuen Schule

nahm die Klasseneinteilung vor und teilte die insgesamt 50 Kinder auf zwei Lerngruppen unter der Klassenleitung von Frau Claudia Grub und Frau Sonja Ficicchia auf. Diese starteten mit ihren Klassen dann in [...] Schülerinnen und Schüler der ersten Klasse aufgerufen. Gemeinsam mit ihren Klassenlehrerinnen Esther Leibensperger und Melanie Speiser gingen sie in ihr Klassenzimmer und erlebten die erste Unterrichtsstunde [...] „Jahrgangsstufe 5“ in der Aula der Markgrafen-Gemeinschaftsschule statt. Unter der Leitung ihrer Klassenlehrerinnen gestalteten die Kinder der sechsten Jahrgangsstufe hierfür ein vielseitiges Programm. Nach[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Verabschiedung der Lerngruppe 9.2

der Klasse für ihren immer wiederkehrenden Einsatz für die Klassengemeinschaft. Gedankt wurden allen Fachlehrern, die die Klasse im letzten Schuljahr begleiteten, sowie den ehemaligen Klassenlehrern. Mit [...] welches der eingeschlagenen Richtungen die passende sein kann. Frau Martina Hochberger als Klassenlehrerin bestärkte die Schüler erneut sich immer wieder daran zu erinnern, was sie erreicht haben und [...] haben. Danach „zu graben“, nicht aufzugeben, hilft, den eigenen Weg zu finden. Emilia Adler als Klassensprecherin sowie Jael Pommer aus der Parallelklasse hielten beeindruckende Reden voller gemeinsamer Er[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Parlez-vous Français?

authentische Sprechanlässe. So fahren im Juli Schülerinnen und Schüler der 7. und 8. Klasse zu einer Sprachreise nach Lyon. In Klasse 9 kann dann auch das international gültige Sprachzertifikat „DELF“ erworben [...] erworben werden. An der Gemeinschaftsschule Kraichtal kann Französisch, neben Englisch, ab Klasse 6 als Wahlpflichtfach gewählt werden. Schülerinnen und Schüler, die später ein allgemeines Abitur anstreben, können[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024