Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt
Kunst
Schulgebäude
Treppenhaus
Schulhof
Musikprofil
Schulhof
Naturwissenschaftsraum anlage

Gemeinsam lernen

in der Gemeinschaftsschule Kraichtal

Gesucht nach "klass".
Meinten Sie klasse ?
Es wurden 81 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 81.
HELAU an der GMS

Fasching gefeiert. Am schmutzigen Donnerstag waren die Schüler/innen der Klassen 7-10 eingeladen und am Freitag die Schüler/innen der Klassen 2-6. Los ging es jeweils mit einer Polonaise. Auf das Lied „der Zug [...] Zug, der Zug, der Zug hat keine Bremse“ wurden alle Schüler/innen in ihren Klassenzimmern abgeholt und zogen in Richtung Sporthalle. Dort konnten sie dann ausgelassen weiter feiern. Mit viel guter Laune[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Helau!

Mit großer Polonaise starteten die Faschingspartys der Klassen 1 bis 6 und die der Lerngruppen 7 bis 10. In der Sporthalle der GMS wummerte die Anlage und zu Faschingsmusik wurde getanzt und gefeiert.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.03.2025
Häufige Fragen zur GMS

Antworten hierauf Klassenrat Auf der Homepage des Ministerium für Kultus, Jugend und Sport finden Sie Antwort auf zahlreiche Fragen wie zum Beispiel: Besucht jede Schülerin / jeder Schüler ein Wahlpflichtfach[mehr]

Zuletzt geändert: 24.01.2025
Infobrief_zum_Schuljahresende_24-25_GS.pdf

der Kernzeitbetreuung angemeldet sind.) Name des Schülers/der Schülerin: ________________________ Klasse/LG:________ ___________________ _______________________________ Datum Unterschrift[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 125,42 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 10.07.2025
Infobrief_zum_Start_der_Ganztagsgrundschule.pdf

Schreibens entnehmen. Demnach starten alle Klassen um 8.00 Uhr in den Unterrichtsvormittag. Ab 7.45 Uhr können die Kinder ins Schulhaus und in ihr Klassenzimmer („Ankommenszeit“). Die Kinder, die mit dem [...] dem Bus kommen, werden anfänglich noch am Bus abgeholt und zum Schulhaus gebracht. Alle Klassen haben i.d.R. bis um 12.30 Uhr Unterricht, danach gehen die Halbtagskinder nach Hause oder in die Kernzeit. [...] vollständig erledigen. http://www.kraichtal.de/ - Die Kommunikation der betreuenden Kräfte mit den Klassenlehrer*innen und Eltern erfolgt über die einheitlichen Hausaufgabenhefte, die die Kinder von uns zur Verfügung[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 523,39 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 05.09.2022
Infobrief_zur_Handynutzung.pdf

s in der Schule im Mai 2019 Liebe Eltern, sehr viele unserer Schülerinnen und Schüler bringen ab Klasse 5 ein Smartphone mit in die Schule. Diese Geräte bieten neben der Möglichkeit zu telefonieren eine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 347,94 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.05.2019
Inhaltsverzeichnis

Ihr Weg zu uns Schulleitung, Sekretariat & Hausmeister Kollegium Wissenswertes für Eltern der 4. Klasse Zusatzangebote Sprachdiplom DELF Sparda-Impuls 2024 Bläserklasse Förderverein Schulsozialarbeit Schule [...] Jugendbegleiterprogramm Sonstige Kooperationen Betreuungsangebote Schulleben Unterrichtszeiten Klassen SMV Aus dem Schulleben Elternbeirat Infobriefe Aktuelles & Termine Neuigkeiten Downloads Fuß- & [mehr]

Zuletzt geändert: 24.01.2025
Inklusion an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule

stehen individuelle Lösungen und Förderungen im Mittelpunkt. Die Sonderpädagoginnen beraten die Klassen- und Fachlehrer/innen, unterstützen die Schüler/innen im Unterricht oder fördern sie in Kleingruppen[mehr]

Zuletzt geändert: 07.04.2025
Kinderleichtathletik RB-Finale in Freudenstadt

Mannschaften von Carolin Hägele und Nicolas Feth, den beiden Sportlehrern der dritten und vierten Klasse. Der Wettkampf fand nicht wie üblich in einem Stadion im Sommer statt, sondern das Organisations-Team[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Klasse 6.2 erkundet „Lieblingsorte“

die Klasse 6.2 der Markgrafen-Gemeinschaftsschule (GMS) Kraichtal in Münzesheim. Auf Anregung des Heimat- und Museumsvereins Kraichtal haben die Sechstklässler unter Leitung ihrer Klassenlehrerin Stefanie [...] Kraichtal, dankte der Klasse 6.2 und Stefanie Roth für das gelungene Projekt, das sicher großen Aufwand erfordert habe. Das Preisgeld des Vereins in Höhe von 250 Euro wird die Klasse für eine bereits geplante [...] t. „Spielerisch lernen“ könnte der zweite Teil des originellen Projektes überschrieben sein. Die Klasse hat ein „Kraichtaler Memory-Spiel“ entwickelt, bei dem 15 Objekte der passenden Beschreibung zugeordnet[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024