Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt
Kunst
Schulgebäude
Treppenhaus
Schulhof
Musikprofil
Schulhof
Naturwissenschaftsraum anlage

Gemeinsam lernen

in der Gemeinschaftsschule Kraichtal

Gesucht nach "schülerinnen".
Es wurden 127 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 127.
„Wer Freude schenkt, bringt Licht in unsere Herzen.“

mit ihren Technik- und AES (Alltag – Ernährung und Soziales) – LehrerInnen setzten es sich die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppen 7.1/7.2 zum Ziel, einen Weihnachtsgruß herzustellen, um anderen eine[mehr]

Zuletzt geändert: 08.12.2024
Tag der offenen Tür der GMS Kraichtal – Schule erleben

Die Kraichtaler Gemeinschaftsschule im Stadtteil Münzesheim bietet ihren Schülerinnen und Schülern eine Vielfalt an Möglichkeiten im Schulalltag. Davon konnten sich die Besucherinnen und Besucher am Tag[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
GMS kann RSA – Gemeinschaftsschule kann Realschulabschluss

deutlich: GMS kann RSA! Die Gemeinschaftsschule ist mit Ihrem Konzept sehr gut in der Lage, ihre Schülerinnen und Schüler zum Realschulabschluss zu führen. Umso bemerkenswerter ist dies deshalb, weil viele [...] waren besser als die bis dahin erreichte Jahresleistung der Schüler. Zeitgleich absolvierten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9.1 ihre Hauptschulabschlussprüfung mit großem Erfolg – ebenfalls ein [...] und den stolzen Schülern ihre Abschlusszeugnisse zu überreichen. Am Montag, 27.07. schritten die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9.1, am Folgetag die der Lerngruppe 10 bei musikalischer Untermalung[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Abschlussklassen der Gemeinschaftsschule Kraichtal feiern ihren Schulabschluss

Am 22. und 23. Juli 2021 wurden an der Gemeinschaftsschule Kraichtal die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 9.1, der Lerngruppe 10 und die Abschlussschüler der Inklusionsklasse verabschiedet. Cor [...] Malin Nitezki (LG 10). Kraichtals Bürgermeister Tobias Borho beglückwünschte an beiden Abenden die Schülerinnen und Schüler und zeigte sich begeistert von der Arbeit der Gemeinschaftsschule, die in vielen Beiträgen [...] der Kirchen Herr Becker und der Schülersprecherin Nisanur Kavi komplettierten die Grußworte. Die Schülerinnen und Schüler der 9.1, die am 22. Juli ihren Hauptschulabschluss feierten, brachten zu Beginn die[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Schulordnung_GMS_Kraichtal.pdf

5. Bei Problemen wenden sich die Schüler*innen an eine aufsichtführende Lehrkraft. 6. Grundsätzlich verboten sind auf dem Schulgelände (E-)Zigaretten, Alkohol, Drogen, Energy-Drinks, Laserpointer und Waffen [...] . Nach wiederholtem Verstoß werden die Geräte am gleichen Tag nur noch an die Eltern, an die Schüler*innen selbst erst am darauffolgenden Unterrichtstag herausgegeben. Über die Verwendung zu unterrichtlichen [...] Kleidung ist frei von Aufdrucken, die Rassismus, Sexismus, Drogen oder Gewalt verherrlichen. Schüler*innen, die sich nicht an die oben genannten Empfehlungen halten können, bekommen von der Schule für[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 86,44 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 30.09.2024
Was können wir gegen den Klimawandel tun?

und 9.3 in der Klimaarena Sinsheim nachgegangen. Bei einer Rallye durch die Arena konnten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Stationen interaktiv herausfinden, auf welche Lebensbereiche der [...] wie zum Beispiel den Lebensstil, Mobilität, Ernährung, Konsum oder Recycling. Somit konnten die Schülerinnen und Schüler viel bereits erlerntes Wissen aus den Fächern Geographie, Biologie und AES interaktiv [...] extreme Klimaauswirkungen gibt oder auszuprobieren, wie klimaschonend man eigentlich lebt, die Schülerinnen und Schüler waren interessiert dabei. Am Ende konnten sie noch eine Reisesimulation in die Zukunft[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Setzen wir gemeinsam ein Zeichen für Frieden, für alle!

Am Montag vor den Osterferien versammelten sich die Schülerinnen und Schüler der Markgrafen – GMS Kraichtal unter den Klängen von „Imagine“ im Schulhof, um gemeinsam an die Opfer von Krieg und Gewalt zu [...] denken und ein Zeichen für den Frieden zu setzen. Auf unterschiedlichste Weise hatten sich die Schülerinnen und Schüler im Unterricht mit dem Krieg in der Ukraine auseinandergesetzt. Es wurden Plakate gestaltet [...] angekommen. So entstand auch die Idee, in einer Andacht gemeinsam für Frieden für alle zu bitten. Schülerinnen und Schüler aus den unterschiedlichsten Klassen gestalteten diese Andacht mit Liedern, einem [mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Berufsorientierung mal anders an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule

wird daher von der Arbeitsagentur co-finanziert. Weiterer Sponsor war die Stadt Kraichtal. „Die Schülerinnen und Schüler sollten in diesem Workshop verschiedene Wege nach der Schule entdecken. Auf der anderen [...] Workshop zum Beispiel auch mit Hilfe ihrer Freunde. Aus einer großen Auswahlliste konnten die Schülerinnen und Schüler der Markgrafen-Gemeinschaftsschule hierfür die Stärken ihrer Partner ausmachen und [...] Keller die Philosophie des Workshops. Positive Gefühle am Ende des Tages Mit welchen Gefühlen die Schülerinnen und Schüler am Ende des Vormittags tatsächlich nach Hause gingen, berichteten sie am nächsten[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Kennenlernen bei WieWaldi

An je zwei Tagen fuhren sie mit der Bahn nach Bruchsal „Stegwiesen“. Von dort aus wanderten die Schülerinnen und Schüler mit ihren Klassenlehrerinnen zum „Wiewaldi“ - Natur- und Projektgarten im Bruchsaler [...] Gruppendynamik innerhalb der Lerngruppe stärken. Auch während der freien Zeit im Gelände knüpften die Schülerinnen und Schüler neue Kontakte zu ihren Mitschülern. Den recht niedrigen Temperaturen am Morgen trotzten[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Brandschutzübung an der GMS

erzeugt und die Feuermelder ausgelöst, dies ließ die Übung beeindruckend real wirken. Für die Schülerinnen und Schüler sowie deren Lehrkräfte hieß es nun, das Schulgebäude zügig über die ausgewiesenen [...] zweier hilfesuchenden Personen vom Dach des Schulgebäudes wurde die Schule nun wieder für die Schülerinnen und Schüler freigegeben. Ein großes Dankeschön gilt allen Einsatzkräften unter der Leitung von[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024