Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt
Kunst
Schulgebäude
Treppenhaus
Schulhof
Musikprofil
Schulhof
Naturwissenschaftsraum anlage

Gemeinsam lernen

in der Gemeinschaftsschule Kraichtal

Gesucht nach "gemeinschaftsschule".
Es wurden 72 Ergebnisse in 4 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 72.
Erfolg beim Planspiel Börse der Sparkasse Kraichgau

Abitur stehen. Zu dem tollen Erfolg ist dies ein zusätzliches Schmankerl, dass wir als einzige Gemeinschaftsschule und „erst“ 10. Klasse ebenfalls auf dem Siegertreppchen stehen. Das Planspiel ist eine nachhaltige[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Konrektor Moch feierlich verabschiedet

versammelten sich zur Verabschiedung des Gemeinschaftsschulkonrektors Sieghard Moch an der Gemeinschaftsschule Kraichtal. Schulleiter Matthias Fuchs skizzierte in seiner Dankesrede, den Werdegang seines [...] beruflichen Werdegang hatte, dafür jedoch durch seine fast 30-jährige Tätigkeit an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule Kraichtal sichtbare Spuren hinterlassen hat. Herr Moch legte im Jahr 1977 an der Pädagogischen [...] Federführend war er an der Umstrukturierung und dem Umbau der Grund- und Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule beteiligt. Ein Mammutprojekt, dessen Umsetzung er mit großem Engagement vorantrieb. Mit Herrn[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz zu Besuch an der GMS Kraichtal

eingeführten Gemeinschaftsschulen in meinem Wahlkreis geht und ich möchte die Anregungen und Fragen mit nach Stuttgart nehmen“, so die Intention der Abgeordneten für den Besuch an der Gemeinschaftsschule Kraichtal [...] sich die Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz, Bündnis 90/Die Grünen, über die Arbeit an der Gemeinschaftsschule in Kraichtal ein detailliertes Bild machen. Und sie zeigte sich beeindruckt von der Umsetzung [...] können. Der Neubau wird zum Schuljahr 2019/20 bezugsfertig sein, sodass die ersten Kraichtaler Gemeinschaftsschüler ihren Realschulabschluss im neuen Gebäude ablegen können.[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Bernd Schürle als stellvertretender Schulleiter ins Amt eingeführt

herzlichen und familiären Feierstunde wurde der neue stellvertretende Schulleiter der Markgrafen – Gemeinschaftsschule Kraichtal Herr Bernd Schürle ins Amt eingeführt. Die Feier wurde von allen am Schulleben B [...] bei allen und bat um Zeit, Ideen umzusetzen, neue Wege zu gehen, vor allem beim Aufbau der Gemeinschaftsschule vor Ort. Er lobte die gute Zusammenarbeit aller Beteiligten und bedankte sich für die qualitativ[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Kraichtalpokal 2017

und Unteröwisheim. Souverän und unangefochten konnten die Fußballer und Fußballerinnen der Gemeinschaftsschule Münzesheim alle ihre Spiele gewinnen. Mit 15 Punkten und 20:0 Toren waren sie verdienter Sieger[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
BoriS-Siegel für die GMS

Darunter war auch die GMS Kraichtal, die, weil sie sich inzwischen von der Werkrealschule zur Gemeinschaftsschule entwickelt hat, eine Neuzertifizierung angestrebt hatte. Eine Jury aus Vertretern von Unternehmen [...] genommen und anhand eines einheitlichen Kriterienkatalogs bewertet. Das an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule über viele Jahre entwickelte und ständig an die veränderte Berufswelt angepasste Berufsvor[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Müllsammelaktion der 5.1

und Schülerinnen der Lerngruppe 5.1. In einer gemeinsamen Putzaktion rund um die Markgrafen-Gemeinschaftsschule, sowie die umliegenden Feldwege, sorgte die Lerngruppe 5.1 unter der Leitung von Frau Claudia[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Arbeiten für den Sozialen Zweck

„Mitmachen Ehrensache“ hieß es für die Schülerinnen und Schüler der Lerngruppe 7 der Markgrafen – Gemeinschaftsschule Kraichtal. Die Jugendlichen arbeiteten einen Tag in einem Betrieb ihrer Wahl, um die ersten[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Schulstart 2024

und bunten Schultüten sowie in Begleitung ihrer Familie – zu ihrer Einschulungsfeier in die Gemeinschaftsschule. In der geschmückten Turnhalle wurden sie zunächst von den Zweitklässlern mit einem herzlichen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024
Vorlesestunde der zweiten Klassen

Aktion teilgenommen und an der Turmberg-Gemeinschaftsschule in Weingarten vorgelesen hatte, kam sie dieses Jahr zum Vorlesen an die Markgrafen-Gemeinschaftsschule in Kraichtal-Münzesheim. Somit möchte sie [...] sie auch ein klares Bekenntnis zur Gemeinschaftsschule geben. Der Rektor der Schule, Matthias Fuchs, hatte der Anfrage sofort zugestimmt, und nahm Schwarz gerne in Empfang, um sie zu ihren Vorlese-Klassen[mehr]

Zuletzt geändert: 02.12.2024