Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste zur Nutzungsanalyse

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir einwilligungspflichtige externe Dienste und geben dadurch Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung dieser Tracking-Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Tracking
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Analytics

Dies ist ein Webanalysedienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Analyse
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
  • Pixel-Tags
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Addresse
  • Geräte-Informationen
  • Browser-Informationen
  • Standort-Informationen
  • Referrer-URL
  • Nutzungsdaten
  • JavaScript-Support
  • Flash-Version
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • App-Aktualisierungen
  • Besuchte Seiten
  • Klickpfad
  • Downloads
  • Kaufaktivität
  • Widget-Interaktionen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Aufbewahrungsfrist hängt von der Art der gespeicherten Daten ab. Jeder Kunde kann festlegen, wie lange Google Analytics Daten aufbewahrt, bevor sie automatisch gelöscht werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googleanalytics
  • _ga - Speicherdauer beträgt 2a
  • _gid - Speicherdauer beträgt 24h
  • weiteres Cookie mit dem Präfix: _gat_gtag_ - Speicherdauer beträgt 1min
  • Zwei weitere Cookies mit dem Präfix: _ga_ - Speicherdauer beträgt 2a
Funktionell
 

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

 
Google Maps

Dies ist ein Web-Karten-Dienst.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke
 

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

 
  • Karten anzeigen
Einwilligungshinweis
 

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

 
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Standort-Informationen
  • Nutzungsdaten
  • Datum und Uhrzeit des Besuchs
  • URLs
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
   
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma
 

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

 

https://support.google.com/policies/troubleshooter/7575787?hl=en

Weitergabe an Drittländer
 

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

 

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_googlemaps
  • Setzt zusätzliche Cookies für eine andere Domain (google.com)
Essentiell
 

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

 
Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten
 

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

 
  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Medienbanner Wiedergabe oder Pausezustand

Dies ist ein technisches Cookie und dient dazu, Ihre Präferenz bezüglich der automatischen Wiedergabe von wechselnden Bildern oder Videos zu respektieren.

Verarbeitungsunternehmen
Markgrafenschule Kraichtal
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Rechtsgrundlage
 

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

 
  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. e DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer
 

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Die Daten werden gelöscht, sobald die Sitzung beendet ist.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies
 

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

 
  • hwdatenschutz_cookie_imagebanner
  • hwbanner_cookie_banner_playstate
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
Vielfalt
Kunst
Schulgebäude
Treppenhaus
Schulhof
Musikprofil
Schulhof
Naturwissenschaftsraum anlage

Gemeinsam lernen

in der Gemeinschaftsschule Kraichtal

Gesucht nach "gemeinschaftsschule".
Es wurden 83 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.
Zeige Ergebnisse 41 bis 50 von 83.
NEU_Anmeldung_Schüler_mit_Datenschutz_NEU_2025.pdf

Kraichtal Tel.: 07250/9224-0 Fax: 07250/9224-19 Anmeldung □ Grundschule Klasse ___________ □ Gemeinschaftsschule LG ________ □ Halbtag (täglich 8.00 Uhr - 12.30 Uhr) □ Ganztag (Mo.-Do. 8.00 Uhr bis 16.00[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 497,29 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 19.12.2024
Flyer_GMS_Kraichtal_2022.pdf

- 9224-0 Fax: 07250/9224-19 E-Mail: info@gms-kraichtal.de www.gms-kraichtal.de Markgrafen-Gemeinschaftsschule Münzesheim Mönchsweg 12 Im rhythmisierten Ganztag begreifen wir unsere Schule nicht nur als [...] eine gute Gemeinschaft und sozi- ales Miteinander. Lernen und Leben im Ganztag MARKGRAFEN- GEMEINSCHAFTSSCHULE MÜNZESHEIM Gemeinsam erfolgreich sein Was uns ausmacht: Wege zum bestmöglichen Bildungs- abschluss [...] Klasse 7 wähl- bar Profilfach BK und NWT ab Klassenstufe 8 wählbar Lernen und Leben an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse Realschulabschluss nach Klasse 10 HS-Abschluss nach Klasse 9 Übergang[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 935,79 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 13.02.2023
Zeitstruktur_GT-GS_ab_2023-2024_Klassen_1-3.pdf

9/2023 Zeitraster der Ganztagsschule im Primarbereich Ganztag Klassenstufen 1/2/3 Markgrafen-Gemeinschaftsschule Münzesheim 76703 Kraichtal 07:30 7:45 - 8:00 Ankommen Ankommen Ankommen Ankommen Ankommen 14:35[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 421,56 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 08.09.2023
2020_BOGeMS.pdf

Zeit als schulische Veranstaltungen durchgeführt werden. Charakteristika der Gemeinschaftsschule Die Gemeinschaftsschule bietet mit ihrem pädagogischen Profil zahlreiche Möglichkeiten der individuellen [...] Orientierung. Zum pädagogischen Profil der Gemeinschaftsschule gehören: • Das Lernen wird in jedem Fach auf drei Niveaustufen angeboten. • Die Gemeinschaftsschule führt zum Hauptschulabschluss, Realschulabschluss [...] 7 8 9 10 11 12 13 Berufliche Orientierung an Gemeinschaftsschulen umfasst die Ausbildungs- und Studienorientierung. Beides findet an den Gemeinschaftsschulen seinen Platz! Ab Klasse 5 finden Formen der[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 1,72 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
2020_09_10_Wahlpflicht-_und_Profilfächer.pdf

jeder Gemeinschaftsschule angeboten. Informatik, Mathematik und Physik (IMP) kann von der Schule alternativ oder zusätzlich zu NwT angeboten werden. • Darüber hinaus bietet jede Gemeinschaftsschule noch [...] Wahlpflicht- und Profilfächer an Gemeinschaftsschulen 10.09.2020 www.km-bwl.de Alle Schülerinnen und Schüler belegen verpflichtend je ein Fach aus dem •Wahlpflichtbereich und dem •Profilfachbereich. Durch [...] ist der Weg zum Abitur möglich. Die 2. Fremdsprache kann in der gymnasialen Oberstufe einer Gemeinschaftsschule* oder eines beruflichen Gymnasiums* erlernt werden. In beiden Fällen muss die 2. Fremdsprache[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 998,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
Abschlüsse_und_Anschlüsse_an_der_GMS_2018.pdf

Jugend und Sport www.km-bw.de Abschlüsse und Anschlüsse der Sekundarstufe I an der Gemeinschaftsschule An der Gemeinschaftsschule lernen alle Schülerinnen und Schüler nach ihrem individuellen Leistungsvermögen [...] Sekundarstufe I Sekundarstufe II Hauptschulabschluss nach Kl. 9 Abitur entweder an einer Gemeinschaftsschule, an einem allgemein bildenden Gymnasium oder einem beruflichen Gymnasium Abschlüsse Realsc [...] oder anschließender Hochschulzugang für beruflich Qualifizierte Ni- veau die Sek. II einer Gemeinschaftsschule die Sek. II eines allgemein bildenden Gymnasiums die Sek. II eines beruflichen Gymnasiums M[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 365,98 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 12.01.2021
Schullaufbahnberatung_FAQ.pdf

Notenhürde den Bildungsgang an der Gemeinschaftsschule in der Klasse 10 fortsetzen und den Realschulabschluss ablegen. 6. Wird mit dem Besuch der Klasse 10 einer Gemeinschaftsschule automatisch ein dem Haupts [...] Abschluss der Klasse 10 offen, wenn die Gemeinschaftsschule keine eigene Sekundarstufe II anbietet? Nach erfolgreichem Abschluss der Klassenstufe 10 der Gemeinschaftsschule sind folgende Übergänge möglich: Übergang [...] Klasse 10 der Gemeinschaftsschule mit Versetzung in die Eingangsphase der gymnasialen Oberstufe einen Realschulabschluss? Eine Schülerin / ein Schüler, die / der in Klasse 10 der Gemeinschaftsschule durchgängig[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 399,26 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 28.11.2018
2020_Die_Profilfaecher_an_der_GMS.pdf

Die Profilfächer an der Gemeinschaftsschule Naturwissenschaft und Technik Informatik, Mathematik, Physik Musik, Bildende Kunst, Sport, Spanisch FÜR ELTERN FÜR SCHÜLERINNEN UND SCHÜLER IMPRESSUM Herausgeber: [...] 10 ein allgemein bildendes Gymnasium bzw. die Klasse 11 einer gymnasialen Ober- stufe einer Gemeinschaftsschule besucht wird, muss das Profilfach in der Einführungsphase noch belegt werden. KLASSE 8 BIS [...] ch: Technik oder Alltagskultur, Ernährung, Soziales (AES) oder Französisch (ab Kl. 6) Die Gemeinschaftsschulen bieten ab der Klassenstufe 8 Profilfächer an, die die unterschiedlichen Stärken und Fähig-[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 549,48 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.01.2021
Konfliktmanagement_GMS_Kraichtal.pdf

für den Umgang mit Konflikten an der Markgrafen-Gemeinschaftsschule Der vorliegende Leitfaden zum Konfliktmanagement an der Markgrafen- Gemeinschaftsschule orientiert sich in weiten Teilen am „Leitfaden [...] (Staatliches Schulamt Karlsruhe) der nächste Adressat. Ablaufplan Konfliktmanagement Markgrafen-Gemeinschaftsschule Konflikt Betroffene Lehrkraft Betroffener Elternteil (Betroffene(r) Schüler(in) Lösung Keine[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 200,09 KB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 15.04.2020
2019_Schullaufbahnentscheidung_an_der_GMS_screen.pdf

(0711 279-2838) möglich. Hier finden Sie weitere Informationen zur Gemeinschaftsschule. impreSSum Einführung In der Gemeinschaftsschule lernen die Schülerinnen und Schüler auf unterschiedlichen Niveaustufen [...] für eltern für Schülerinnen und Schüler für lehrkräfte Schullaufbahnentscheidung an der Gemeinschaftsschule Abschlüsse und Anschlüsse 2 inhalt einführung 3 Schullaufbahnempfehlung, Beratung und entscheidung [...] erweiterte Niveau (Niveau E) führt zum Abitur, das über eine gymnasiale Oberstufe an einer Gemeinschaftsschule, einem allgemein bildenden oder einem beruflichen Gymnasium erreicht werden kann. Das verpflichtend[mehr]

Dateityp: PDF-Dokument
Dateigröße: 4,28 MB
Verlinkt bei:
Zuletzt geändert: 04.12.2019